Gewitter mit Hagel – 19. Mai 2018

Erneut gab es gestern Nachmittag (Samstag, 19. Mai) gegen 14 Uhr im Streifen von Waldhausen-Dimbach-St Georgen am Walde teils heftigen Hagel während eines mäßigen Gewitters.
Die Größe lag bei 1 – 2cm. Die Hagelreste waren am späten Abend noch immrer ersichtlich.

Anbei Bilder aus St. Georgen am Walde und Waldhausen (hier war besonders die Ortschaft Dörfl betroffen, wo es auch am meisten regnete mit 32mm)

Quelle Bilder: Onlineportal Strudengauwetter, Reinhard Ebner, Manuel Aschauer

 

Hagelgewitter am 12. Mai 2018

Am Samstag Nachmittag den 12. Mai 2018 bildeten sich über den Osten und Nordosten des Bezirkes Perg zwei stationäre Gewitter.
Das erste zwischen Sankt Georgen am Walde – Pabneukirchen und brachte dort 60mm Niederschlag binnen einer Stunde und Hagel bis 1cm.
Die zweite Gewitterzelle bildete sich rund um Waldhausen und brachte dort ebenfalls 1cm Hagel und 54,4mm Niederschlag in einer Stunde!

An unseren Wetterstationen
-Waldhausen/Sattlgai 54,4mm
-Waldhausen/Langenbach 33mm
-Pabneukirchen 10,2mm

Quelle Fotos: Fam. Mader-Kreiner, Manuel Aschauer, Wetter-Hausruckviertel

 

Gewitterturm am 30. Juli 2017

Danke an Konrad Kastner der diesen Gewitterturm am 30. Juli 2017 aus Bad Kreuzen Richtung Nordosten festgehalten hat!

 

kk_wolkenturm_30072017

Regenbogen am 04. Mai 2017

Danke an unseren Wetterbeobachter Konrad Kastner der den Regenbogen nach einem Gewitter für uns festgehalten hat.

 

kk_regenbogen_04052017

Schneesturm „Axel“ – 04. Jänner 2017

Aktuell ist es wieder etwas ruhiger geworden. In den Nachmittagsstunden kam stellenweise sogar kurz die Sonne leicht hervor! Oberhalb 500m Seehöhe war es Heute ein turbulenter Tag mit stürmischen Böen bis 60km/h. An der Wetterstation Mötlasberg in Königswiesen (eine Station von Wetter-Hausruckviertel) gab es sogar eine orkanartige Böe von 106,7km/h! In Verbindung mit dem Schneefall kam es zum teil zu massiven Schneeverwehungen. In Summe fielen seit gestern zwischen 10 und 15cm Neuschnee.
Vereinzelt gab es Stromausfälle und Behinderungen im Straßeverkehr!
Kommende Nacht fließt in der Höhe Eisige Luft ein und sorgt erneut zu teils kräftigen Schneeschauern und Graupelschauern mit eventuell Blitz und Donner. Morgen klingt der Schneefall rasch ab und es ziehen nur mehr einzelne Schauer durch dazwischen auch Sonne. Es wird aber frisch mit Höchstwerten von -8 bis -3 Grad. Am Freitag dann schon vereinzelt Höchstwerte unter -10 Grad und in der Nacht zum Samstag Höhepunkt der Kälte mit Tiefstwerten von -20 Grad!

 

Nebelmeer am 15. Dezember 2016

Waldhausen versteckte sich am Donnerstag 15. Dezember 2016 unter dem Nebel. Auf dem zweiten Bild sieht man die Spitze der Stiftskirche leicht herausragen.

 

fb_img_1481808928067 fb_img_1481808932561

Nebelmeer am 18. November 2016

Danke an unseren Wetterbeobachter Manuel Aschauer der für uns das wunderschöne Nebelmeer in Waldhausen Richtung Donau aufgenommen hat!

 

ma_nebelmeer_181116-1 ma_nebelmeer_181116-2 ma_nebelmeer_181116-3 ma_nebelmeer_181116-4 ma_nebelmeer_181116-5

Erster Schneefall der kommenden Saison 2016/17!

Danke an unseren Wetterbeobachter Reinhard Ebner, der für uns den ersten Schneefall der vorliegenden Wintersaison 2016/17, im Bezirk Perg festgehalten hat!

Bis auf rund 750m (zB. Haruckstein/St.Georgen/W.) gab es heute Morgen, bei leicht über 0 Grad Schneefall, der kurzzeitig auch liegen blieb!

er_schneefall_121016-1 er_schneefall_121016-2
Die nächsten Tage geht es mit den Temperaturen nach oben. Dennoch bleibt es stellenweise trüb durch Nebel! Außerhalb darf man sich auch auf Sonnenschein freuen!