Nass und zu warm – August 2023 Rückblick

In der ersten Monatshälfte fiel der August deutlich zu kühl aus. Dennoch ging er mit 2,0 Grad über dem langjährigen Mittel deutlich zu warm zu Ende. Grund dafür war die lange Hitzewelle von fast 14 Tagen ab Mitte des Monats. Zwei Tiefdruckgebiete aus Italien sorgten für einen sehr nassen August Monat. Mit 132,8mm geht dieser als 13-nassester August seit 1946 in die Messgeschichte ein. Das letzte mal so ähnlich nass war es im Jahr 2006 in einem August. Die Sonne schien mit 96% der üblichen Menge fast im Mittel.

Wetterrückblick August 2023

Durchschnittliche Temperatur: 18,8°C (um 2,0°C zu warm)
max. Temperatur: 33,2 °C (am 21. des Monats)
min. Temperatur: 9,2°C (am 07. des Monats)

 

Niederschlag: 132,8 mm (um 50,5 mm zu viel = 161% des 60 Jährigen Mittel)
max. Niederschlag / 24h : 23,4 mm (07. des Monats)

Sommertage (Temp. Max >25°C): 17
Tropentage (Temp. Max >30°C): 8
Nebeltage: 2
Gewittertage: 6


Sonnenstunden: 214,5 Stunden hat die Sonne im August 2023 geschienen! Das sind um 9,5 Stunden zu wenig. Die Prozentuelle Zahl beträgt somit 96% des 60 jährigen Durchschnitt!

Bericht: (c) Strudengauwetter
Daten: (c) Strudengauwetter (Wetterstation Pabneukirchen)

Sehr sonnig und zu warm – Juli 2023 Rückblick

Der Juli 2023 ging viel zu trocken mit nur 47% der durchschnittlichen Niederschlagsmenge zu Ende. So fehlen aktuell 100mm Niederschlag auf die übliche Jahresmenge bis Ende Juli. Zugleich setzt sich die überdurchschnittliche Temperatur weiter fort. Mit 3,2 Grad über dem langjährigen Mittel war der Juli 2023 der sechst wärmste der Messgeschichte. Die Sonne schien mit einem Überschuss von 38% soviel wie seit 10 Jahren nicht mehr. Am 17. Juli sorgten Unwetter mit Sturmböen und Starkregen sowie Hagel vor allem in Waldhausen für einige Schäden!

Wetterrückblick Juli 2023

Durchschnittliche Temperatur: 20,3°C (um 3,2°C zu warm)
max. Temperatur: 34,5 °C (am 15. des Monats)
min. Temperatur: 7,7°C (am 27. des Monats)

 

Niederschlag: 55,8 mm (um 62,3 mm zu wenig = 47% des 60 Jährigen Mittel)
max. Niederschlag / 24h : 20,8 mm (17. des Monats)

Sommertage (Temp. Max >25°C): 17
Tropentage (Temp. Max >30°C): 5
Nebeltage: 3
Gewittertage: 2


Sonnenstunden: 310 Stunden hat die Sonne im Juli 2023 geschienen! Das sind um 138 Stunden zu viel. Die Prozentuelle Zahl beträgt somit 138% des 60 jährigen Durchschnitt!

Bericht: (c) Strudengauwetter
Daten: (c) Strudengauwetter (Wetterstation Pabneukirchen)

Unwetter am 17. Juli über Teile des Bezirkes

In einigen Gemeinden des Bezirkes Perg kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag (16./17. Juli 2023) zu einigen Schäden durch heftige Gewitter.

Kurz nach Mitternacht zogen die Unwetter auf und brachten Hagel bis 2cm, Sturmböen bis 106km/h und Niederschlagsmengen von über 80mm in kurzer Zeit. Besonders betroffen war die Gemeinde Waldhausen im Strudengau. Alleine hier musste die Feuerwehr zu über 6 Einsätzen ausrücken.

Des weiteren mussten die Feuerwehren Langenstein, Naarn, Perg, St. Nikola, Münzbach und Bad Kreuzen ausrücken. Teilweise fiel auch der Strom aus. 

Fotos: Manuel Aschauer, Ing. Franz Leitner und Huber Martin

Trocken, Sonnig und warm – Juni Rückblick 2023

Der Juni brachte die erste Hitzewelle 2023 mit 36,3 Grad am 21. Juni in Mitterkirchen. Generell verlief er überdurchschnittlich warm mit 2,6 Grad über dem langjährigen Mittel. Verbreitet war er deutlich zu trocken mit  50 bis 60 % der durchschnittlichen Niederschlagsmenge. Hingegen schien die Sonne im Juni deutlich mehr als üblich. Um über 100 Stunden mehr gab es mehr Sonne zu genießen als in einem normalen Juni. 

Wetterrückblick Juni 2023

Durchschnittliche Temperatur: 17,9°C (um 2,6°C zu warm)
max. Temperatur: 32,2 °C (am 21. des Monats)
min. Temperatur: 7,4°C (am 13. des Monats)

 

Niederschlag: 58,4 mm (um 38,5 mm zu wenig = 60% des 60 Jährigen Mittel)
max. Niederschlag / 24h : 31,4 mm (08. des Monats)

Sommertage (Temp. Max >25°C): 10
Tropentage (Temp. Max >30°C): 3
Nebeltage: 2
Gewittertage: 5


Sonnenstunden: 299 Stunden hat die Sonne im Juni 2023 geschienen! Das sind um 101 Stunden zu viel. Die Prozentuelle Zahl beträgt somit 151% des 60 jährigen Durchschnitt!

Bericht: (c) Strudengauwetter
Daten: (c) Strudengauwetter (Wetterstation Pabneukirchen)

Gewittriger Starkregen am Fronleichnamstag

Schon die letzten Tage hat uns ein Tiefdruckzentrum über dem Alpenraum mit feuchter und labilen Luft versorgt. Dies sorgte immer wieder für teils kräftige Regenschauer und Gewitter. Aufgrund der geringen Druckunterschiede bewegten sich die Gewitter- und Schauerzellen kaum und brachten so lokal teils intensive Niederschlagsmengen. Gestern 28mm binnen gut einer halben Stunde in Waldhausen. Vorgestern in 30 Minuten rund 23mm in St. Georgen am Walde.

So gab es auch heute stellenweise kräftige Niederschläge. Ständig flammten in der schwülen Luft neue Gewitter und Regenschauer auf. Durch die langsame Verlagerung der Zellen kamen in nicht einmal 6 Stunden 68,6mm Niederschlag an der Wetterstation Burgstall in St. Georgen am Walde zusammen. Die größte Menge fiel zwischen 16:30 und 16:45 mit 16,8mm/15 Minuten. Dabei gab es eine Regenrate von 230,4mm/in der Stunde. Im Vergleich fallen im Durchschnitt 96mm in einem üblichen Juni Monat. 

Zwischen Pabneukirchen und Mönchdorf gab es zu dem kräftigen Hagel. Hagel mit bis zu 2cm Durchmesser sorgte für eine Belagsbildung. So sind Hagelreste auch noch nächsten Tag zu sehen gewesen. 

Man sieht diese Wetterlage hat Potential für Überflutungen. Auch die nächsten Tage sind immer wieder teils kräftige Regenschauer und Gewitter möglich. 

Burgstall/ St. Georgen am Walde 68,6mm
Dimbach/ Gassen 31,4mm
Pabneukirchen 31,0mm
Langenbach/ Waldhausen 29,4mm

St. Georgen am Walde

Etwas zu warm und Sonnenreich – Rückblick Mai 2023

Mit 0,6 Grad über dem langjährigen Mittel war der Mai wieder leicht überdurchschnittlich warm. Die Sonne schien um 42 Stunden mehr als sonst in einem Mai üblich. Im Gegensatz dazu gab es um 23% weniger Niederschlag. 18,4mm fehlen auf die durchschnittliche Monatsmenge. Zu dem Defizit beigetragen haben die zu wenigen Gewitter die normalerweise in einem Mai auftreten. 

Wetterrückblick Mai 2023

Durchschnittliche Temperatur: 13,2°C (um 0,6°C zu warm)
max. Temperatur: 27,0 °C (am 22. des Monats)
min. Temperatur: 4,3°C (am 04. des Monats)

 

Niederschlag: 60,2 mm (um18,4 mm zu wenig = 77% des 60 Jährigen Mittel)
max. Niederschlag / 24h : 15,4 mm (23. des Monats)

Frosttage (Temperaturminimum unter 0°C): –
Nebeltage: 2
Gewittertage: 1


Sonnenstunden: 260 Stunden hat die Sonne im Mai 2023 geschienen! Das sind um 42 Stunden zu viel. Die Prozentuelle Zahl beträgt somit 119% des 60 jährigen Durchschnitt!

Bericht: (c) Strudengauwetter
Daten: (c) Strudengauwetter (Wetterstation Pabneukirchen)

Deutlich zu nass – April 2023 Rückblick

Mit 123,3mm Niederschlag war der April der Viert-nasseste seit Messbeginn. Mehr Niederschlag in einem April gab es das letzte mal 1994. Für die Natur war es dringend notwendig. Somit konnte das Defizit der letzten Monate aufgeholt werden. Mit 0,3 Grad unter dem üblichen Mittel war es der erste Monat seit September der wieder einmal zu kühl verlief. Trotz eines Sonnenüberschuss von 8% war er der Sonnenärmste April seit 2013. 

Wetterrückblick April 2023

Durchschnittliche Temperatur: 6,8°C (um 0,3°C zu kalt)
max. Temperatur: 21,2 °C (am 22. des Monats)
min. Temperatur: -3,3°C (am 05. des Monats)

 

Niederschlag: 123,3 mm (um 61,1 mm zu viel = 198% des 60 Jährigen Mittel)
max. Niederschlag / 24h : 25,0 mm (14. des Monats)

Frosttage (Temperaturminimum unter 0°C): 4
Nebeltage: 5
Gewittertage: 1


Sonnenstunden: 173 Stunden hat die Sonne im April 2023 geschienen! Das sind um 12 Stunden zu viel. Die Prozentuelle Zahl beträgt somit 108% des 60 jährigen Durchschnitt!

Bericht: (c) Strudengauwetter
Daten: (c) Strudengauwetter (Wetterstation Pabneukirchen)

VB-Tief Rudolf brachte hohe Niederschlagsmengen

Tief Rudolf brachte die letzten 3 Tage ordentlich Niederschlag und in höheren Lagen auch bis zu 25cm Neuschnee (Gestern Samstag – 15.04.23 in Sankt Georgen am Walde).
 
Niederschlagsmengen von Donnerstag bis Heute:
 
Baumgartenberg 101,4mm
Naarn 91,8mm
Waldhausen/Waldamt 90,6mm
Arbing 86,2mm
St. Georgen am Walde 76,7mm
Mitterkirchen 68,6mm
Waldhausen/Langenbach 65,8mm
Dimbach 61,8mm
Perg 58,5mm
Mauthausen 51,1mm
 
Zum Vergleich, normalerweise gibt es in einem üblichen April 62mm Niederschlag im Durchschnitt.
Durch die hohen Niederschlagsmengen kam es in Pergkirchen zu einem Hangrutsch. In Mauthausen und St. Georgen an der Gusen mussten ebenfalls die Feuerwehren zu Einsätzen ausrücken.
 
Die Temperaturen steigen in der neuen Woche langsam etwas an. Ungetrübt bleibt es aber nicht den Regenschauer sind ebenfalls einige dabei.
 

Deutlich zu Mild – März 2023 Rückblick

Der März 2023 war vor allem von zu warmen Wetterphasen geprägt. Es gab nur wenig zu kalte Abschnitte wie zum Beispiel gegen Ende des Monats mit einem erneuten Wintereinbruch in den höheren Lagen am 27. März. (siehe Titelbild) Mit einer Durchschnittstemperatur von 5,8 Grad ging der März 2023 um 2,7 Grad über dem Mittel zu Ende. Mit einem Niederschlagsdefizit von 17mm fehlt der Natur der wichtigste Teil für die Vegetation im Frühjahr. Mit 169 Stunden Sonnenschein gibt es ein Überschuss von 30%.

Wetterrückblick März 2023

Durchschnittliche Temperatur: 5,8°C (um 2,7C zu warm)
max. Temperatur: 19,2 °C (am 23. des Monats)
min. Temperatur: -3,1°C (am 16. des Monats)

 

Niederschlag: 46,6 mm (um 17 mm zu wenig = 73% des 60 Jährigen Mittel)
max. Niederschlag / 24h : 14,0 mm (27. des Monats)

Frosttage (Temperaturminimum unter 0°C): 10
Nebeltage: 4
Gewittertage: 2


Sonnenstunden: 169 Stunden hat die Sonne im März 2023 geschienen! Das sind um 39 Stunden zu viel. Die Prozentuelle Zahl beträgt somit 130% des 60 jährigen Durchschnitt!

Bericht: (c) Strudengauwetter
Daten: (c) Strudengauwetter (Wetterstation Pabneukirchen)

Zu warmer Februar 2023 – Rückblick

Um 2,6 Grad zu warm ging der Februar 2023 gestern zu Ende. Mit 14% mehr Niederschlag war er etwas zu nass, trotz alldem gab es wenige Tage mit Schneefall. Am winterlichsten Präsentierte sich der Februar am Monatsanfang wo die größte Schneemenge fiel. Die Sonnenscheindauer liegt mit 83% um 16 Stunden unter dem üblichen Mittel. 

 

Wetterrückblick Februar 2023

Durchschnittliche Temperatur: 1,7°C (um 2,6°C zu warm)
max. Temperatur: 14,7 °C (am 22. des Monats)
min. Temperatur: -10,8°C (am 07. des Monats)

 

Niederschlag: 59,2 mm (um 7,3 mm zu viel = 114% des 60 Jährigen Mittel)
max. Niederschlag / 24h : 14,0 mm (25. des Monats)

Frosttage (Temperaturminimum unter 0°C): 16
Eistage (Temperaturmaximum unter 0°C): 3
Nebeltage: 3

Gesamte Schneemenge gefallen: 45cm
Höchste Schneehöhe: 28cm (03. des Monats)


Sonnenstunden: 78 Stunden hat die Sonne im Februar 2023 geschienen! Das sind um 16 Stunden zu wenig. Die Prozentuelle Zahl beträgt somit 83% des 60 jährigen Durchschnitt!

Bericht: (c) Strudengauwetter
Daten: (c) Strudengauwetter (Wetterstation Pabneukirchen)