Wetter-News

Wetter & Co.

Hier sehen Sie aktuelle Informationen zu Unwetterlagen und unseren diversen Berichten!

Die aktuellsten News-Artikel

  • Wärmster Oktober seit Messbeginn – Rückblick 2023

    Nach dem wärmsten September der Messgeschichte folgt nun der wärmste Oktober seit Aufzeichnungsbeginn 1946. Mit 12,2 Grad im Mittel überholte er um 0,1 Grad den bisher wärmsten Oktober Monat vom letzten Jahr 2022. Grund dafür waren die überwiegenden Hochdruck und Südwestwetterlagen. Mit nur 68% der üblichen Niederschlagsmenge fiel er deutlich zu trocken aus. Das Jahresniederschlagsdefizit erhöht sich somit auf rund 100mm. Die Sonne schien dafür genau im Mittel.

    Weiterlesen »

  • Wärmster September seit Messbeginn – Rückblick 2023

    In diesem September gab es überwiegend stabiles Hochdruckwetter. Damit sorgte die relative warme Luft aus dem südlichen Europa für viel zu warme Temperaturen. Somit verlief der September 2023 um 5,1 Grad über dem langjährigen Mittel und geht als wärmster September Monat seit Messbeginn in die Wettergeschichte ein. Er verlief extrem trocken mit nur 52% der durchschnittlichen Niederschlagsmenge. Durch die Hochdrucklagen gab es auch einiges an Sonnenschein. Es schien die Sonne um 43% mehr als normal. Dadurch war es nach 1997 auch der zweit sonnigste September der Messgeschichte.

    Weiterlesen »

  • Nass und zu warm – August 2023 Rückblick

    In der ersten Monatshälfte fiel der August deutlich zu kühl aus. Dennoch ging er mit 2,0 Grad über dem langjährigen Mittel deutlich zu warm zu Ende. Grund dafür war die lange Hitzewelle von fast 14 Tagen ab Mitte des Monats. Zwei Tiefdruckgebiete aus Italien sorgten für einen sehr nassen August Monat. Mit 132,8mm geht dieser als 13-nassester August seit 1946 in die Messgeschichte ein. Das letzte mal so ähnlich nass war es im Jahr 2006 in einem August. Die Sonne schien mit 96% der üblichen Menge fast im Mittel.

    Weiterlesen »

  • Sehr sonnig und zu warm – Juli 2023 Rückblick

    Der Juli 2023 ging viel zu trocken mit nur 47% der durchschnittlichen Niederschlagsmenge zu Ende. So fehlen aktuell 100mm Niederschlag auf die übliche Jahresmenge bis Ende Juli. Zugleich setzt sich die überdurchschnittliche Temperatur weiter fort. Mit 3,2 Grad über dem langjährigen Mittel war der Juli 2023 der sechst wärmste der Messgeschichte. Die Sonne schien mit einem Überschuss von 38% soviel wie seit 10 Jahren nicht mehr. Am 17. Juli sorgten Unwetter mit Sturmböen und Starkregen sowie Hagel vor allem in Waldhausen für einige Schäden!

    Weiterlesen »

  • Unwetter am 17. Juli über Teile des Bezirkes

    In einigen Gemeinden des Bezirkes Perg kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag (16./17. Juli 2023) zu einigen Schäden durch heftige Gewitter. Kurz nach Mitternacht zogen die Unwetter auf und brachten Hagel bis 2cm, Sturmböen bis 106km/h und Niederschlagsmengen von über 80mm in kurzer Zeit. Besonders betroffen war die Gemeinde Waldhausen im Strudengau. Alleine hier musste die Feuerwehr zu über 6 Einsätzen ausrücken.

    Weiterlesen »

Die aktuellsten Bilder und Videos

  • Gewitterlinie mit einer Shelf Cloud – 26. August 2023

    Am Nachmittag des 26. August 2023 bildete sich in Bayern eine Superzelle die sich auf Ihrem Weg Richtung OÖ zu einer ausgeprägten Gewitterline mit Bow Echo bildete. Auf Ihrem Weg Richtung Nordost richtete sie teilweise große Schäden durch Hagel und Orkanartigen Böen an.  Im Bezirk Perg kam Sie in etwas abgeschwächter Form an. Dennoch waren Starkregen und Sturmböen bis 80km/h mit dabei.

  • Super-Vollmond

    Gestern Abend war ein Super-Vollmond zu sehen (siehe Artikel von gestern)        

  • Gewitterlinie mit Shelfcloud und Sturmböen – 05. Juni 2022

    Im Bezirk Perg mussten 12 Feuerwehren zu 19 Einsätzen ausrücken! Im Bezirk verursachten vor allem die Sturmböen bis an die 100km/h Schäden! Einzelne Hagelmeldungen mit bis zu 2cm gab es ebenfalls! Insgesamt fielen mit der Gewitterlinie und dem danach gewittrig durchgesetzten Regen zwischen 10 und 35mm Niederschlag.

  • Gewitter mit Hagel – 20. April 2021

    Die Gewittersaison wurde heute vor allem in den nordöstlichen Gemeinden des Bezirkes Perg eröffnet! In St. Georgen am Walde gab es heute Nachmittag dabei Hagel mit bis zu 1cm Korngröße! In Dimbach und Waldhausen gab es binnen 2 Stunden rund 20mm!!  

  • Winterwetter – Februar 2021

News-Archive

  • November 2023 (1)
  • Oktober 2023 (1)
  • September 2023 (1)
  • August 2023 (2)
  • Juli 2023 (2)
  • Juni 2023 (2)
  • Mai 2023 (1)
  • April 2023 (2)
  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (2)
  • Dezember 2022 (2)
  • November 2022 (2)
  • Oktober 2022 (1)
  • September 2022 (2)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (5)
  • Juni 2022 (7)
  • Mai 2022 (1)
  • April 2022 (2)
  • März 2022 (2)
  • Februar 2022 (2)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (1)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (1)
  • Juli 2021 (3)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (2)
  • März 2021 (1)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (1)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (3)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (3)
  • April 2020 (1)
  • März 2020 (2)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (2)
  • Dezember 2019 (1)
  • November 2019 (1)
  • Oktober 2019 (1)
  • September 2019 (1)
  • August 2019 (1)
  • Juli 2019 (1)
  • Juni 2019 (2)
  • Mai 2019 (2)
  • März 2019 (3)
  • Januar 2019 (5)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • Oktober 2018 (5)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (1)
  • Mai 2018 (4)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (2)
  • Juni 2017 (1)
  • Mai 2017 (4)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (1)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (6)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (2)
  • Oktober 2016 (2)
  • September 2016 (2)
  • August 2016 (4)
  • Juli 2016 (7)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (3)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (2)
  • Januar 2016 (7)
  • Dezember 2015 (6)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (5)
  • September 2015 (3)
  • August 2015 (3)
  • Juli 2015 (6)
  • Juni 2015 (5)
  • Mai 2015 (6)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (12)
  • Februar 2015 (7)
  • Januar 2015 (11)
  • Dezember 2014 (4)
  • November 2014 (9)
  • Oktober 2014 (5)
  • September 2014 (2)
  • August 2014 (1)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (8)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (9)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (5)
  • Dezember 2013 (6)
  • November 2013 (2)
  • Oktober 2013 (5)
  • September 2013 (5)
  • August 2013 (5)
  • Juli 2013 (9)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (8)
  • April 2013 (4)
  • März 2013 (9)
  • Februar 2013 (5)
  • Januar 2013 (7)
  • Dezember 2012 (8)
  • November 2012 (5)
  • Oktober 2012 (7)
  • September 2012 (6)
  • August 2012 (5)
  • Juli 2012 (14)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (4)