Besuch der Ö3-Wetterstation in Pabneukirchen durch Vertreterinnen und Vertreter der Landwirtschaft

Im Rahmen eines Lokaltermins besuchten heute Christian Lang, Bezirksobmann des Bauernbundes, Bezirksbäuerin Katrin Schober (Bezirk Perg) sowie LK-Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl die Ö3-Wetterstation in Pabneukirchen. Ebenfalls anwesend – war Thomas Mursch-Edlmayr von der BauernZeitung Oberösterreich.

v.l.n.r. Christian Lang (Bauernbund-Bezirksobmann), Barbara Payreder (Bgm. Pabneukirchen), Peter Schuhbauer (Strudengauwetter), Karl Holzweber (Verein FTW), Katrin Schober (Bezirksbäuerin Perg), Rosemarie Ferstl (LK-Vizepräsidentin) – nicht am Foto Thomas Mursch-Edlmayr (Bauernzeitung OÖ)

Ziel des Besuchs war es, sich vor Ort ein umfassendes Bild von der technischen Ausstattung sowie von den Abläufen der Datenerhebung zu machen. Die Funktionsweise der Sensoren wurde im Detail erläutert und die Bedeutung präziser, standortbezogener Wetterdaten für die Landwirtschaft eingehend besprochen.

Die laufend erhobenen Wetterdaten sind insbesondere für versicherungstechnische Bewertungen sowie für agrarmeteorologische Auswertungen von großer Relevanz. Sie liefern objektive und belastbare Messwerte, die unter anderem zur Beurteilung von Witterungsschäden sowie bei der Abwicklung von Versicherungsfällen herangezogen werden. Der Standort Pabneukirchen stellt in diesem Zusammenhang einen wichtigen Beitrag zur Datensicherheit und Nachvollziehbarkeit im landwirtschaftlichen Sektor dar.

Wetterrückblick Mai 2025: Erster zu kühler Monat seit zwei Jahren

Nach einer langen Serie überdurchschnittlich warmer Monate war der Mai 2025 der erste Monat seit April 2023, der in der Region Strudengau kühler als das klimatologische Mittel ausfiel. Die durchschnittliche Temperatur lag bei 11,9 °C, das entspricht einem Minus von 1,4 °C im Vergleich zur Klimaperiode 1991–2020.

Trotz der vergleichsweise frischen Temperaturen zeigte sich die Sonne häufig: Mit 258,5 Sonnenstunden wurde das Soll um etwa 15 % übertroffen. Gleichzeitig blieb es weiterhin zu trocken – der Monat verfehlte sein Niederschlagssoll mit 78 % deutlich, was einem Minus von 19,8 mm entspricht.

 

🌤️ Wetterrückblick Mai 2025 – Region Strudengau

🌡️ Temperaturen

  • Durchschnitt: 11,9 °C
    (–1,4 °C unter dem Mittel der Klimaperiode 1991–2020)

  • Höchstwert: 27,3 °C (am 31. Mai)

  • Tiefstwert: 2,0 °C (am 10. Mai)

🌧️ Niederschlag

  • Gesamtniederschlag: 71,2 mm
    (–19,8 mm = 78 % des langjährigen Mittels)

  • Max. Tagesniederschlag: 11,8 mm (am 22. Mai)

☀️ Sonnenstunden

  • 258,5 Stunden
    (+34,5 Stunden = 115 % des Solls der Klimaperiode 1991–2020)

📊 Wettererscheinungen

  • Sommertage (Tmax > 25 °C): 2

  • Nebeltage: 4

  • Gewittertage: 5

  • Graupeltage: 1


📍 Bericht & Datenquelle:
(c) Strudengauwetter – Wetterstation Pabneukirchen