Wetter & Co.
Hier sehen Sie aktuelle Informationen zu Unwetterlagen und unseren diversen Berichten!
Die aktuellsten News-Artikel
Wetterrückblick September 2025 im Strudengau – warm, trocken und sonnig
Insgesamt präsentierte sich der September 2025 im Strudengau somit wärmer, trockener und sonniger als üblich, mit deutlichen spätsommerlichen Akzenten bis in die dritte Monatsdekade.
Ein Sommer zwischen Extremen- Rekord-Sonne, regionale Hitze, aber auch kühle Phasen
Der meteorologische Sommer 2025 (Juni bis August) zeigte sich im Strudengau von einer ausgesprochen abwechslungsreichen Seite. Zwischen Hitzespitzen, extremer Trockenheit, aber auch ungewöhnlich kühlen und trüben Phasen zeichnete sich ein witterungsgeprägtes Dreimonatsbild mit starken Schwankungen ab.
Viert-sonnigster August seit Messbeginn Wetterrückblick August 2025
Der August 2025 zeigte sich in Pabneukirchen von seiner außergewöhnlich sonnigen Seite: Mit 281 Sonnenstunden war es der viert-sonnigste August seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Trotz dieser intensiven Sonneneinstrahlung blieb der Monat vergleichsweise kühl – die Durchschnittstemperatur lag mit 18,7 °C um 1,0 °C unter dem langjährigen Mittel der Klimaperiode 1991–2020. Auch in Sachen Niederschlag präsentierte sich der Monat deutlich zu trocken: Nur 45,8 mm Regen fielen, das entspricht nur 49 % des klimatologischen Solls. Insgesamt prägten 15 Sommertage und 5 Hitzetage das Wetterbild, begleitet von wenigen Gewittern und Nebeltagen.
Juli 2025: Kühlster Juli seit 2011 – trüb, aber sonnenreicher als gedacht
Der Juli 2025 zeigte sich ungewöhnlich wechselhaft: Mit einer Temperaturabweichung von –1,2 °C gegenüber der Klimaperiode 1991–2020 war es der kühlste Juli seit 2011. Im Vergleich zur älteren Klimaperiode 1971–2000 lag die Temperatur hingegen um 0,9 °C über dem damaligen Durchschnitt.
Juni 2025: Platz 4 der wärmsten – sonnigster Juni seit Messbeginn
Der Juni 2025 zählt mit einer durchschnittlichen Temperatur von 19,7 °C zu den heißesten Juni-Monaten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1946 in Pabneukirchen. Damit liegt er 2,1 °C über dem Mittel der Klimaperiode 1991–2020 und auf Platz 4 der wärmsten Juni-Monate – nur 2019, 2003 und 2021 waren noch wärmer. Gleichzeitig fiel mit nur 38,2 mm Niederschlag extrem wenig Regen – damit ist der Juni 2025 der dritttrockenste seit Messbeginn, hinter 2019 und 1950. Ein weiterer Rekord: Mit 317,5 Sonnenstunden war es der sonnigste Juni seit 1946.
Die aktuellsten Bilder und Videos
Warm, trocken und zu wenig Sonne – Rückblick Oktober 2024
Der Oktober 2024 geht als der siebent-wärmste Oktober Monat seit Messbeginn 1946 in die Statistik ein. Forst war durch die relativ milde Witterung kaum ein Thema. Mit 41,2mm Niederschlag fiel der Oktober 2024 um 24 Prozent zu trocken aus. Die Sonne schien mit 109,5 Stunden um 21 Prozent weniger als in einem durchschnittlichen Oktober seit […]
Gewitter mit Hagel am 16. August 2024
Am Freitag den 16. August 2024 bildete sich gegen 17 Uhr entlang der der Grenze OÖ/NÖ über dem Weinsberger Wald ein kräftiges Gewitter mit Hagel bis 2cm, Starkregen und Sturmböen bis 70km/h. Dabei regnete es in kurzer Zeit 37mm an der Wetterstation Endlasmühle (St. Georgen am Walde).
Gewitterlinie mit einer Shelf Cloud – 26. August 2023
Am Nachmittag des 26. August 2023 bildete sich in Bayern eine Superzelle die sich auf Ihrem Weg Richtung OÖ zu einer ausgeprägten Gewitterline mit Bow Echo bildete. Auf Ihrem Weg Richtung Nordost richtete sie teilweise große Schäden durch Hagel und Orkanartigen Böen an. Im Bezirk Perg kam Sie in etwas abgeschwächter Form an. Dennoch waren Starkregen und Sturmböen bis 80km/h mit dabei.
Super-Vollmond
Gestern Abend war ein Super-Vollmond zu sehen (siehe Artikel von gestern)
Gewitterlinie mit Shelfcloud und Sturmböen – 05. Juni 2022
Im Bezirk Perg mussten 12 Feuerwehren zu 19 Einsätzen ausrücken! Im Bezirk verursachten vor allem die Sturmböen bis an die 100km/h Schäden! Einzelne Hagelmeldungen mit bis zu 2cm gab es ebenfalls! Insgesamt fielen mit der Gewitterlinie und dem danach gewittrig durchgesetzten Regen zwischen 10 und 35mm Niederschlag.