Wetterrückblick: Sommer 2025 im Strudengau
Der meteorologische Sommer 2025 (Juni bis August) zeigte sich im Strudengau von einer ausgesprochen abwechslungsreichen Seite. Zwischen Hitzespitzen, extremer Trockenheit, aber auch ungewöhnlich kühlen und trüben Phasen zeichnete sich ein witterungsgeprägtes Dreimonatsbild mit starken Schwankungen ab.
Besonders sonnig und trocken präsentierte sich der Juni, der mit 317,5 Sonnenstunden nicht nur den sonnigsten Juni seit Messbeginn brachte, sondern mit nur 38,2 mm Niederschlag auch einen der trockensten. Zudem war es mit +2,1 °C über dem Klimamittel einer der wärmsten Juni-Monate überhaupt.
Demgegenüber fiel der Juli deutlich kühler und feuchter aus: Die Durchschnittstemperatur lag um 1,2 °C unter dem Mittel, und mit 150 mm Regen wurde ein sattes Niederschlagsplus von 35 % registriert. Trotz allem gab es auch hier 4 Hitzetage, die den Monat stellenweise sommerlich erscheinen ließen.
Im August setzte sich wieder trockenes, aber verhältnismäßig kühles Wetter durch. Mit 281 Sonnenstunden war es der viert-sonnigste August seit Beginn der Aufzeichnungen, allerdings lag die Durchschnittstemperatur 1,0 °C unter dem Klimamittel. Auch hier blieb der Niederschlag mit 45,8 mm klar unter dem Soll.
📊 Sommerbilanz 2025 (Juni–August) – Zusammenfassung:
🌡️ Temperatur-Mittelwert (Juni–August): 18,8 °C
(Verglichen mit dem Mittel von 1991–2020 liegt der Sommer etwa im Normalbereich, wobei der heiße Juni und der kühle Juli/August sich gegenseitig ausglichen.)
🌞 Sonnenstunden gesamt: 864 Sonnenstunden
(+149 Stunden = 121 % des Klimamittels – außergewöhnlich sonniger Sommer)
🌧️ Gesamtniederschlag: ca. 234 mm
(Im Schnitt leicht unter dem Klimamittel, trotz des nassen Julis – vor allem wegen der sehr trockenen Phasen im Juni und August)
🔥 Sommertage (>25 °C): 44
☀️ Hitzetage (>30 °C): 13
⛈️ Gewittertage: 16
🌫️ Nebeltage: 9
🌦️ Fazit:
Der Sommer 2025 war kein klassisch heißer Hitzesommer, sondern geprägt von extremen Gegensätzen: ein rekordwarmer, trockener Juni; ein wechselhafter, kühler und nasser Juli; und ein sonniger, aber mäßig warmer August. Insgesamt bleibt dieser Sommer vor allem durch seine überdurchschnittliche Sonnenscheindauer und den ungewöhnlich starken Kontrast zwischen den einzelnen Monaten in Erinnerung.
📍 Quelle: Strudengauwetter – Wetterstation Pabneukirchen