April 2025: Drittsonnenreichster seit Messbeginn – deutlich zu warm und zu trocken

Der April 2025 brachte dem Strudengau außergewöhnlich viele Sonnenstunden. Mit rund 240 Sonnenstunden war es einer der sonnigsten Aprilmonate seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in der Region. Die Temperaturen lagen im Schnitt um 2,2 °C über dem langjährigen Mittel, was sich spürbar auf Natur und Landwirtschaft auswirkte. Gleichzeitig verzeichnete die Region ein Niederschlagsdefizit von rund 32 %. Seit Jahresbeginn fehlen im Strudengau bereits über 100 mm Niederschlag, was die Trockenheit in Böden und Wäldern weiter verschärft.

🌤️ Wetterrückblick April 2025 – Strudengau

🌡️ Temperaturen

  • Durchschnittliche Temperatur: 11,1 °C
    (+2,2 °C über dem Mittel der Klimaperiode 1991–2020)

  • Höchste Temperatur: 24,6 °C (am 16. April)

  • Tiefste Temperatur: –1,7 °C (am 7. April)

🌧️ Niederschlag

  • Gesamtniederschlag: 34,4 mm
    (16,3 mm unter dem Mittel = 68 % der Norm)

  • Max. Tagesniederschlag: 19,2 mm (am 25. April)

🌫️ Besondere Wettertage

  • Frosttage (Tmin < 0 °C): 3

  • Nebeltage: 3

  • Gewittertage: 1

☀️ Sonnenstunden

  • 240 Sonnenstunden im April 2025!
    (50 Stunden über dem Mittel → 126 % der Klimaperiode 1991–2020)


📊 Bericht & Datenquelle:
(c) Strudengauwetter – Wetterstation Pabneukirchen