Der Juli 2025 zeigte sich ungewöhnlich wechselhaft: Mit einer Temperaturabweichung von –1,2 °C gegenüber der Klimaperiode 1991–2020 war es der kühlste Juli seit 2011. Im Vergleich zur älteren Klimaperiode 1971–2000 lag die Temperatur hingegen um 0,9 °C über dem damaligen Durchschnitt.
Viele Menschen haben den Juli 2025 als nicht sehr sommerlich empfunden – und das aus gutem Grund: Es war der trübste Juli seit 2012, auch wenn er mit 20,5 Sonnenstunden mehr als üblich einen Sonnenüberschuss von 8 % aufwies. Hinzu kam ein deutliches Niederschlagsplus von 35 %, mit insgesamt 150 mm Regen – damit präsentierte sich der Monat spürbar feuchter als normal.
☁️ Wetterrückblick Juli 2025 – Strudengau
🌡️ Temperaturen
-
Durchschnittstemperatur: 18,0 °C
(–1,2 °C unter dem Mittel der Klimaperiode 1991–2020) -
Höchstwert: 33,9 °C (am 2. Juli)
-
Tiefstwert: 10,0 °C (am 11. Juli)
🌧️ Niederschlag
-
Gesamtniederschlag: 150,0 mm
(+38,8 mm = 135 % des Klimamittels) -
Max. Tagesniederschlag: 17,4 mm (am 3. Juli)
☀️ Sonnenstunden
-
265,5 Sonnenstunden
(+20,5 Stunden = 108 % des Solls der Klimaperiode 1991–2020)
📊 Besondere Wettertage
-
Sommertage (Tmax > 25 °C): 11
-
Hitzetage (Tmax > 30 °C): 4
-
Gewittertage: 9
-
Nebeltage: 6
📍 Bericht & Datenquelle:
(c) Strudengauwetter – Wetterstation Pabneukirchen
- (c) Elfi Lasinger am 13.07.2025
- (c) Manuel Aschauer am 11.07.2025
- (c) Martin Mitterlehner am 07.07.2025